5 Jungs: Tyler Bereman, David Bailey, Ryan Hughes, Adam Bailey und John Anderson
Mar 05, 20232024 Chevy Colorado ZR2 Bison Erster Blick: The Off
Mar 07, 2023Geschenkführer zum Vatertag: Beste Roadtrip-Ausrüstung
Mar 09, 2023Der Neumond im Stier im Mai 2023 könnte der wichtigste des Jahres sein
Mar 11, 2023Ich teste beruflich Bürostühle und diese sind für jedes Budget die besten
Mar 13, 2023Neue grüne Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw, neue Hoffnung für Nikola
Nach einem holprigen Start nähert sich das US-Startup Nikola seiner Vision von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lastwagen, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden.
Von
Veröffentlicht
Das US-Startup Nikola hatte nach seiner Gründung im Jahr 2014 einen schwierigen Start, doch in letzter Zeit sieht es für den emissionsfreien Autohersteller besser aus. Das Unternehmen ist endlich auf dem richtigen Weg, seinen versprochenen Tre-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw für den Ferntransport auf den Markt zu bringen, und auch die Pläne des Unternehmens für grünen Wasserstoff scheinen aufzugehen.
Nikolas verschiedene Vorstöße in die BEV- und FCEV-Bereiche stießen ab 2016 regelmäßig auf den Radar von CleanTechnica. Das Unternehmen schien bereit zu sein, auf dem Markt für emissionsfreie Schifffahrt mitzuhalten, was durch die Zusage von Anheuser-Busch für 800 Lkw im Jahr 2018 unterstrichen wurde.
Die Blüte der Rose fiel jedoch bald ab. Im September 2020 trat der frühere CEO Trevor Milton zurück, nachdem ihm Betrug vorgeworfen wurde, Investoren flohen, Aufträge wurden storniert, Beziehungen abgebrochen und es sah fast so aus, als wäre das Unternehmen bereit, den Geist aufzugeben.
Das wäre etwas verfrüht gewesen. Im vergangenen September begann Nikola mit dem Verkauf einer batterieelektrischen Version seines Tre-Lkw in Europa. Im Dezember erhielt der Los Angeles International Airport auch ein Tre BEV und profitierte von einem Rabatt von 120.000 US-Dollar dank des kalifornischen Gutscheinanreizprogramms.
Jo Borrás von CleanTechnica hat außerdem darauf hingewiesen, dass Nikola-Lastwagen für „massive Anreize“ im Bundesstaat New York infrage kommen und damit die Voraussetzungen für zukünftige Verkäufe in den USA schaffen.
Auch Nikolas frühere Bemühungen wurden durch die Wasserstofffrage behindert. Als Nikola 2014 zum ersten Mal auf den Markt kam, war die Idee eines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lastwagens nicht besonders nachhaltig. Erdgas war (und ist) neben anderen fossilen Quellen die Hauptquelle der globalen Wasserstoffversorgung. Wenn alles andere gleich bleibt, verschafft dies batterieelektrischen Fahrzeugen einen Dekarbonisierungsvorteil.
Unmittelbar nach der Einführung von Nikola begann CleanTechnica jedoch, einige interessante Entwicklungen im Power-to-Gas-Bereich zur Kenntnis zu nehmen, die darauf hindeuteten, dass sich Wasserstoff irgendwann in der Zukunft von fossilen Quellen lösen könnte. Bis 2019 schien sich der Zeitplan für nachhaltigen Wasserstoff zu beschleunigen, und der Markt für grünen Wasserstoff genießt nun Respekt bei Energiepolitikern und anderen Interessengruppen im Bereich der erneuerbaren Energien.
Nikola hat von Anfang an grünen Wasserstoff in seine Langstreckenpläne einbezogen, aber bis vor Kurzem schien es wahrscheinlicher, dass die Brennstoffzellen-Lkw des Unternehmens auf fossilen Wasserstoff angewiesen sein würden, sobald sie auf die Straße kommen.
Das mag so sein, zumindest kurzfristig. Nikola hat jedoch die Weichen für eine verstärkte Versorgung mit grünem Wasserstoff gestellt.
Im Dezember schloss sich Nikola mit einem anderen US-amerikanischen Brennstoffzellen-Startup zusammen, Plug Power, einem Unternehmen, das sich zunächst auf Brennstoffzellen für emissionsfreie Gabelstapler konzentrierte. Im Jahr 2020 stieg Plug Power in die Wasserstoffproduktion ein und stellte sich Brennstoffzellen für alles vor, unterstützt von grünem Wasserstoff.
Die Ankündigung vom Dezember verpflichtet Plug Power, in den nächsten drei Jahren bis zu 75 Tre-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen zu kaufen. Plug wird die Brennstoffzellen-Lastwagen mit seinen Flüssigwasserstofftankern koppeln und so ein Liefernetzwerk bilden, das mit Nikolas Plänen zur Einrichtung eines grünen Wasserstoffzentrums in Buckeye, Arizona, übereinstimmt.
„Plug wurde ausgewählt, um sein vollständig integriertes Verflüssigungssystem für das Projekt bereitzustellen, das in der ersten Phase auf eine Produktion von 30 Tonnen pro Tag ausgelegt sein wird und dann auf bis zu 150 Tonnen pro Tag skaliert werden soll“, erläuterte Nikola.
Nikola geht davon aus, dass die Liefer- und Abnahmepartnerschaft mindestens 100 Tonnen Wasserstoff pro Tag liefern wird, und das ist nur der Anfang. Wenn alles nach Plan verläuft, wird Nikola mehr Wasserstoff von Plug beziehen, da Plug sein Netzwerk auf mehrere Standorte ausdehnt.
Wie Nikola schien auch Plug Power noch vor ein paar Jahren auf die Bremse zu treten, doch die neuere Fokussierung auf die Produktion von grünem Wasserstoff scheint die Wende gebracht zu haben.
Zu den Highlights in diesem Jahr gehört ein Vertrag über die Lieferung von grünem Wasserstoff mit Amazon, der auf einer früheren Zusammenarbeit mit Amazon bei Brennstoffzellen-Gabelstaplern aus dem Jahr 2016 aufbaut.
In einer weiteren interessanten Entwicklung hat Plug Power auch den Zusammenhang zwischen Offshore-Windparks und grünem Wasserstoff aufgegriffen. Das Unternehmen hat kürzlich mit dem grünen H2-Unternehmen Lhyfe zusammengearbeitet, um ein Elektrolyseursystem zu entwickeln, das grünen Wasserstoff auf einer schwimmenden Plattform produziert und von einer Windturbine angetrieben wird. Die Anlage am Hafen in Saint-Nazaire, Frankreich, soll der „erste Elektrolyseur sein, der auf einer schwimmenden Plattform unter extremen Bedingungen betrieben wird“.
„Das Projekt mit dem Namen ‚Sealhyfe‘ ebnet den Weg für die Nutzung von Offshore-Windkraftanlagen, die weltweit und insbesondere rund um die Nordsee in Europa gebaut werden. Das Projekt wird sechs Monate lang am Pier und dann zwölf Monate vor der Küste betrieben von Le Croisic am Offshore-Teststandort SEM-REV der französischen Ingenieurschule Centrale Nantes“, erklärt Plug.
Eine Absichtserklärung zwischen Lhyfe und Plug verpflichtet die beiden Unternehmen, bis 2025 grünen Wasserstoff im Wert von 300 Megawatt in Europa zu entwickeln.
Brennstoffzellen wurden bereits 2013 von einem anderen bekannten Autohersteller abgelehnt, aber die Unterstützung der Biden-Regierung könnte Nikola auf lange Sicht rechtfertigen.
Das Energieministerium verwaltet ein Förderprogramm in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar, das darauf abzielt, ein ganzes Netzwerk von Wasserstoff-Hubs im ganzen Land aufzubauen und Nachfrage mit Angebot und Transport zu verbinden. Das Programm wird durch das bundesstaatliche überparteiliche Infrastrukturgesetz finanziert, das vorsieht, dass fossile Quellen eine Rolle spielen müssen. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf grünem Wasserstoff und anderen nichtfossilen Quellen.
Was den Tre-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw betrifft, bietet Nikola das Fahrzeug im Rahmen eines gebündelten Leasingvertrags an, der die Kosten für den Lkw, den Kraftstoff und die Wartung in einer monatlichen Zahlung abdeckt. Die Produktion wird für 2023 erwartet.
Laut Nikola sorgt das Paket für „wettbewerbsfähige“ Gesamtbetriebskosten.
Das bleibt abzuwarten, aber die Kosten für grünen Wasserstoff sinken weiter, da die Lieferkette ausgereifter wird und sich die Elektrolyseur-Technologie verbessert. Das „Hydrogen Shot“-Programm des Energieministeriums zielt darauf ab, die Kosten für nicht-fossilen Wasserstoff auf 1,00 US-Dollar pro Kilo zu senken, was einer Senkung um 80 % gegenüber dem derzeitigen Niveau entspricht.
Es gibt viele Aktivitäten rund um die Effizienzsteigerung von Elektrolyseuren. Eine interessante Entwicklung in diesem Bereich stammt von einem Team von Ingenieuren der RMIT University in Melbourne, Australien, das kürzlich bekannt gab, dass sie Schallwellen eingesetzt haben, um die Effizienz eines Elektrolyseurs um das 14-fache zu steigern.
„Sie sagen, ihre Erfindung biete eine vielversprechende Möglichkeit, ein reichliches Angebot an billigem Wasserstoffkraftstoff für den Transport und andere Sektoren zu erschließen, was den CO2-Ausstoß radikal reduzieren und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen könnte“, schwärmte RMIT.
In einem weiteren Zeichen der Unterstützung für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lastkraftwagen und andere Fahrzeuge arbeitet das Argonne National Laboratory des Energieministeriums an einem neuen, kostensenkenden Wasserstoff-Tankstellenkompressor, der eine effizientere Betankung ermöglicht. Die Technologie wurde zur Kommerzialisierung an die Firma PDC Machines übertragen.
Foto: Tre Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw (Version mit Schlafkabine) mit freundlicher Genehmigung von Nikola.
Tina ist spezialisiert auf militärische und unternehmerische Nachhaltigkeit, Spitzentechnologie, neue Materialien, Biokraftstoffe sowie Wasser- und Abwasserfragen. Die geäußerten Ansichten sind ihre eigenen. Folgen Sie ihr auf Twitter @TinaMCasey und Spoutible.
Machen Sie Werbung mit CleanTechnica, um Ihr Unternehmen monatlich Millionen von Lesern vorzustellen.
Windkraft zieht immer mehr Schwergewichte in der globalen Schifffahrtsbranche an, darunter Sea-Cargo und Sumitomo.
Kürzlich haben wir eine Geschichte über den NADA-Kongress 2023 und das Ziegenseilen in Dallas geschrieben, wo der Slate-Korrespondent Alexander Sammon die Gelegenheit hatte, ...
Da ist es wieder: Georgia bereitet neue Flow-Batterien für den brandheißen Markt für Energiespeicher für Privathaushalte vor.
Niemand hätte vorhersagen können, dass eines Tages die Gesetze der roten Bundesstaaten zum Recht auf Arbeit Hersteller von Elektrofahrzeugen anlocken und dazu beitragen würden, die Dekarbonisierung in der öffentlichen Politik zu verankern.
Machen Sie Werbung mit CleanTechnica, um Ihr Unternehmen monatlich Millionen von Lesern vorzustellen.